Wiss. Mitarbeit (M/W/D), Institut Für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Biologie, Ag Aquatische Ökosystemanalyse
Posted on April 16, 2025 by Universität Koblenz
- Koblenz, Germany
- N/A
- nan

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition.
Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitäts-
alltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit rund 9.400 Studierenden leben wir Wissen-
Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material
und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer
in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!
In der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Aquatische Ökosys-
temanalyse“ unter der Leitung von Prof. Dr. Kenneth Dumack
ist eine Assistenz-Postdoc-Stelle zu besetzen. Die Stelle im Um-
fang von 100% einer Vollbeschäftigung ist zunächst auf drei
Jahre befristet. Die Befristung erfolgt gemäß den Bestimmun-
gen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Grundsätzlich ist
die Stelle teilbar.
Die thematische Ausgestaltung der Stelle ist in gewissem Rah-
men flexibel, erfordert jedoch einen klaren Fokus im Bereich
der mikrobiell-ökologischen Aquatik sowie eine enge Zusam-
menarbeit mit dem Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissen-
schaften der Universität Koblenz und der Bundesanstalt für Ge-
wässerkunde. Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe unter
www.kennethdumack.de.
Die Lehrverpflichtung richtet sich nach den Bestimmungen der
HLehrVO.
Ihr Aufgabenbereich
Mitarbeit an aktuellen Forschungsschwerpunkten der Ar-
beitsgruppe: (A) Quantifizierung der Einflüsse räuberischer
Protisten und/oder Viren auf die Abundanz von Algen und
Cyanobakterien in Fließgewässern wie der Mosel, die in
den letzten Jahren wiederholt durch Blaualgenblüten auf-
fiel; (B) Aufklärung der Mechanismen der Immunität gegen-
über cyanobakteriellen Giften (Microcystinen) in mikrobiel-
len Eukaryoten mittels physiologisch-genomischer Metho-
den.
Mitarbeit in Forschung, Lehre und akademischer Selbstver-
waltung
Beteiligung an Probenahmen und Exkursionen
Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissen-
schaftlichen Tagungen und in Fachzeitschriften
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium (ausgenommen mit
einem Bachelorgrad) und Promotion in Biologie, Gewässer-
kunde oder einer verwandten Disziplin
Erfahrung in Umweltsequenzierungen (z. B. Metabar-
coding oder -omics) und in der Analyse entsprechender Da-
tensätze ist von Vorteil
Kenntnisse in der Anwendung genomischer und zellbiolo-
gischer Methoden zur funktionellen Charakterisierung mik-
robieller Prozesse sind wünschenswert
Bevorzugt werden Bewerber/innen mit fundierter Erfah-
rung in der Arbeit mit mikrobiellen Eukaryoten (Protisten
und/oder Algen), deren Viren oder generell Plankton
Wir bieten
ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgaben-
gebiet in einem kollegialen Team mit offenen Kommunika-
tionsstrukturen
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie
die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß
TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden
Angeboten
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgrup-
pen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethni-
schem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung
oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des
Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen
besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung
und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt be-
rücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst glei-
cher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksich-
tigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Kenneth Dumack zur
Verfügung (Mail: kenneth.dumack@uni-koblenz.de).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe
der Kennziffer 054/2025 ausschließlich per E-Mail in einer
PDF-Datei an bewerbung@uni-koblenz.de. Die Bewerbungs-
frist endet am 15.05.2025. Von der Einsendung von Bewer-
bungsfotos ist abzusehen. Nach Abschluss des Verfahrens wer-
den die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.
www.uni-koblenz.de/karriere
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
am Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abt. Biologie,
AG Aquatische Ökosystemanalyse
Advertised until:
May 16, 2025
Are you Qualified for this Role?
Click Here to Tailor Your Resume to Match this Job
Share with Friends!
Similar Internships
No similar Intern Jobs at the Moment!