FIND INTERNSHIPS

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W/D)

Posted on Nov. 30, 2024 by Bundesanstalt für Wasserbau

  • parttime, fulltime

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W/D)

Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigen der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht für die Abteilung Wasserbau im Küstenbereich, Referat K1 Küsteningenieurwesen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.Oktober 2027, eine/einen:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Physik, Technomathematik, Ingenieur der Schiffs- und Meerestechnik oder vergleichbar




Der Dienstort ist Hamburg.

Im Referat Küsteningenieurwesen sind wir derzeit 20 Personen, die alle eine Ausbildung oder ein Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich haben. Wir bearbeiten Aufgaben und Projekte des Küsten- und Verkehrswasserbaus und setzen uns mit Fragen zur

  • Planung und Bemessung von Infrastruktur,
  • Wechselwirkung zwischen Seeschiff und Seeschifffahrtsstraße,
  • Vereinbarkeit zwischen verkehrlichen und ökologischen Belangen und
  • Ästuardynamik

auseinander. Dabei führen wir Untersuchungen in maßstäblichen Modellen in der Wasserbauhalle durch, nutzen numerische Modelle am Computer oder messen in teilweise sehr umfassenden Kampagnen direkt in der Natur.

Bewerbungsfrist 6. Januar 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: Bundesanstalt für Wasserbau
Ort: Hamburg
PLZ: 22559
Bundesland: Hamburg

Dafür brauchen wir Sie

Sie sind Teil des Teams in einem öffentlich geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, mit dem Ziel der Entwicklung eines Expertensystems zur Unterstützung bemannter und autonomer Schifffahrt. Das Vorhaben wird gemeinsam mit mittelständischen Unternehmen und Hochschulen aus der maritimen Branche durchgeführt. Ihre Schwerpunkte liegen auf folgenden Aufgaben:

  • Aufsetzen und Betrieb eines wissensbasierten Expertensystems
  • Konzeption der Ontologie, Anreicherung mit Expertenwissen über einen Ontologie-Editor
  • Aufsetzen und Training eines künstlichen-Neuronalen-Netzes zur Bewertung von nautischen Lagebildern (Bilderkennung)
  • Mitarbeit an der Erstellung von GUIs und Front-Ends des Systems
  • Interprozess- und Schnittstellenkommunikation

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) als Informatikerin/Informatiker, Mathematikerin/Mathematiker, Physikerin/Physiker, Technomathematikerin/Technomathematiker, Ingenieurin/Ingenieur Schiffs- und Meerestechnik oder vergleichbare Qualifikation

Das wäre wünschenswert:

  • Erfahrung mit Expertensystemen, Datenbankanwendungen und numerischen Methoden des maschinellen Lernens
  • Vertiefte fachwissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Bilderkennung und neuronale Netze
  • Erfahrungen mit Schnittstellenprotokollen wie NMEA und mit ENCs/ECDIS
  • Programmierkenntnisse in C++ mit Qt
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • Begeisterungsfähigkeit für Seefahrt und Nautik
  • Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Aufgaben
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (Goethe-Zertifikat C2 oder gleichwertig)
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache (CEFR-Zertifikat B2 oder gleichwertig)

Das bieten wir Ihnen

  • Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung und Infrastruktur.
  • Verlässlichkeit:
    • Befristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund in Verbindung mit § 2 Absatz 2 WissZeitVG
    • Eingruppierung für Tarifbeschäftigte vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung in Entgeltgruppe 13 des TVöD.
    • Besoldung für Personen im Beamtenverhältnis nur im Rahmen einer Abordnung und vorbehaltlich der Bestätigung der besoldungsrechtlichen Bewertung in Besoldungsgruppe A 13 Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
    • 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit)
    • 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
  • Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
  • Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
  • Perspektiven: Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und ein Eltern-Kind-Zimmer
  • Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242940_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse und die Erklärung zu Studien-, Beschäftigungs-, Promotionszeiten) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Füllen Sie bitte das Formular zu Studien-, Beschäftigungs- und Promotionszeiten aus und fügen dies unterzeichnet Ihrer Bewerbung bei. Das Formular ist zu finden unter https://www.bav.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Erklaerung_Studien_Beschaeftigungs_Promotionszeiten.html

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können nicht erstattet werden

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Dr.-Ing. Carl-Uwe Böttner (Tel. Nr. 040 81908-339) zur Verfügung.


Advertised until:
Dec. 30, 2024


Are you Qualified for this Role?


Click Here to Tailor Your Resume to Match this Job


Share with Friends!

Similar Internships


Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt. BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE Zentrales Institut de…